Die europäische Menschenrechtskonvention wird im Jahr 2020 70 Jahre alt. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat Menschenrechte fest im Grundgesetz verankert im Art. 1. Die politische und gesellschaftliche Situation im Jahr 2020 ist Anlass für uns diese, unsere Werte wieder mehr ins Bewusstsein zu rufen.
Aus diesem Anlass starteten der Caritasverband im Tauberkreis e.V. und das Diakonische Werk Main-Tauber-Kreis mit der ökumenischen Fachstelle für Flüchtlingshilfe, eine Aktion gegen Rassismus und Diskriminierung im Main-Tauber-Kreis.
Unser Ziel:
Gemeinsam setzten wir ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung.
Wir setzten uns ein für Menschenrechte und Solidarität und fordern die Bürger auf, sich zu beteiligen
Unsere Fotoaktion sollte eigentlich am 22.03. gestartert werden. Wir freuen uns, dass wir jetzt am 19.07. starten können. Die Bildreihen stellen wir auf den Facebook Seiten des Caritasverband und des Diakonischen Werks ein. Sie können das Pdf des Schildes ausdrucken, ein Foto von sich und dem Schild machen und diese auf den Facebook Seiten teilen und/oder uns auf ihrem Account verlinken. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Sie wollen dauerhaft ein Zeichen für Menschenrechte setzen? Gerne können Sie unten stehendes Alu Schild im DIN A 3 Format kostenfrei für ihre Einrichtung oder Institution bestellen. Als Privatperson fragen Sie uns bitte an. Bitte sende Sie die Bestellung mit Adresse an: Alex.schuck@diakonie.ekiba.de
Hier ein Foto der Schildübergabe im Jugendhaus Wertheim. Für Jugendhausleiter Markus Landeck war es eine Selbstverständlichkeit sich daran zu beteiligen.
Die Ökumenische Fachstelle für Flüchtlingshilfe ist eine gemeinsame Einrichtung des Caritasverbandes im Tauberkreis e.V., der Caritas Heilbronn-Hohenlohe und des Diakonischen Werkes im Main-Tauber-Kreis.